Support: 1.866.573.0951
Search
 
 
 

ProPay Tutorial

 

how to

Skip Navigation Links.

other resources

Skip Navigation Links.

Karteninhabervertrag zur ProPay Prepaid Mastercard®

 
KONTAKTDATEN DES KUNDENDIENSTES:
Adresse:                 3400 N Ashton Blvd, Lehi, UT 84043, USA
Webseite:                www.propay.com
Telefonnummer:      1.866.573.0951
 

WICHTIGE HINWEISE:

  1. DIESE KARTE IST FÜR GESCHÄFTLICHE ODER KOMMERZIELLE ZWECKE BESTIMMT UND DARF NICHT FÜR DEN PERSÖNLICHEN, FAMILIÄREN ODER HÄUSLICHEN GEBRAUCH VERWENDET WERDEN.
  2. BITTE LESEN SIE SICH DIE FOLGENDEN INFORMATIONEN SORGFÄLTIG DURCH. DIESER VERTRAG ENTHÄLT EINE SCHIEDSKLAUSEL, NACH DER ALLE ANSPRÜCHE DURCH EIN VERBINDLICHES SCHIEDSVERFAHREN GEREGELT WERDEN MÜSSEN.
  3. BERÜCKSICHTIGEN SIE STETS DEN TATSÄCHLICHEN, AUF DEM PROPAY-KONTO VERFÜGBAREN GELDBETRAG. ES IST HÄNDLERN UNTER UMSTÄNDEN NICHT MÖGLICH, DEN KONTOSTAND ZU ÜBERPRÜFEN. INFORMATIONEN DARÜBER, WIE SIE IHREN KONTOSTAND ÜBERPRÜFEN KÖNNEN, ERHALTEN SIE BEIM KUNDENDIENST.
  4. DIESER VERTRAG GILT AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE VERWENDUNG IHRER VON DER PATHWARD AUSGESTELLTEN KARTE. IHR GUTHABEN UND DIE NUTZUNG IHRES PROPAY-KONTOS UNTERLIEGEN GESONDERTEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN.
  5. MIT DER VERWENDUNG DER KARTE ERKLÄREN SIE SICH MIT DIESEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN EINVERSTANDEN. WENN SIE MIT DIESEN BEDINGUNGEN NICHT EINVERSTANDEN SIND, WENDEN SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST, UM DIE KARTE ZU SPERREN.
 
Dieser Karteninhabervertrag („Vertrag“) legt die Bedingungen fest, unter denen die ProPay Prepaid Mastercard („Karte“) von der Pathward® an Sie ausgegeben wird. Die Begriffe „Sie“ und „Ihr“ beziehen sich auf die Person, die Personen oder das Unternehmen, an welche die Karte ausgegeben wird und die befugt sind, die Karte gemäß diesem Vertrag für geschäftliche Zwecke zu verwenden. Die Begriffe „wir“, „uns“ und „unser“ beziehen sich auf die Pathward, eine Bundessparkasse und Mitglied des FDIC (Einlagensicherungsfonds der Vereinigten Staaten) sowie ihre Niederlassungen, Rechtsnachfolger, verbundene Unternehmen oder Abtretungsempfänger und schließen, sofern nicht anders angegeben, auch unseren Programm-Manager ein. Der Begriff „Programm-Manager“ bezieht sich auf die ProPay, Inc., die in unserem Namen bestimmte Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrer Karte erbringt. Die Begriffe „ProPay-Konto“ und „Konto“ beziehen sich auf das für Sie von ProPay eingerichtete Konto bei der Wells Fargo Bank, N.A., einem nationalen Bankenverband in den USA. Die Pathward ist nicht verantwortlich für den Betrieb des ProPay-Kontos sowie den Schutz der dort befindlichen Geldmittel und lehnt diesbezüglich jegliche Haftung ab. Jegliche Bedenken oder Streitigkeiten bezüglich Ihres ProPay-Kontos oder Ihres Guthabens sollten an den für dieses Konto zuständigen Kundendienst gerichtet werden. Jegliche Auflösung des ProPay-Kontos sowie jeglicher Verstoß gegen die zum Konto gehörigen Verträge hat die Sperrung der Karte zur Folge. Die Karte ist nicht übertragbar und kann vorbehaltlich des geltenden Rechts jederzeit ohne vorherige Ankündigung gekündigt, zurückgenommen oder gesperrt werden. Bitte lesen Sie sich diesen Vertrag sorgfältig durch und bewahren Sie ihn für spätere Referenzzwecke auf.

Mit der Karte verbundene Gebühren
Kategorie der Gebühr Art der Gebühr Kontoverlauf Betrag
Bargeld abheben Geldautomaten-Gebühr PPMC-Gebühr an Geldautomaten $2.50*
Internationale Geldautomaten-Gebühr (außerhalb der Vereinigten Staaten) PPMC-Gebühren an ausländischen Geldautomaten $3.50*
Informationen zum Konto Gebühr für Abfragen an Geldautomaten PPMC-Gebühr für die Saldoabfrage $1.00
Sonstige Leistungen Gebühr für Kartenersatz PPMC-Gebühr für Kartenersatz $4.95
*Es können Gebühren von Dritten erhoben werden
 
Weitere Informationen über zusätzliche Gebühren im Zusammenhang mit dem Konto finden Sie in den zum Konto gehörigen Verträgen.

Haben Sie Fragen? Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst unter +1.866.573.0951 oder www.propay.com.


Geldautomaten-Gebühren: Wenn Sie einen Geldautomaten benutzen, kann der Betreiber des Geldautomaten oder jedes Netzwerk, das zur Durchführung der Transaktion herangezogen wird, eine Gebühr erheben, wobei auch dann eine Gebühr für eine Saldoabfrage erhoben werden kann, wenn kein Geldtransfer stattgefunden hat.
 
Internationale Geldautomaten-Gebühr: Wenn Sie Ihr Geld in einer anderen Währung als der in den Vereinigten Staaten üblichen Währung oder in einem anderen Land als den Vereinigten Staaten abheben („Auslandstransaktion“), wird Ihnen eine internationale Geldautomaten-Gebühr von 3,50 USD berechnet. Der Kreditkartenverband kann auf US-amerikanischem Territorium durchgeführte Transaktionen möglicherweise als Auslandstransaktionen betrachten, sodass für Transaktionen, die von diesen Orten aus getätigt werden, eine internationale Geldautomaten-Gebühr erhoben werden kann.
 
Währungsumrechnung: Wenn Sie eine Auslandstransaktion durchführen, wird der von Ihrem Guthaben abgezogene Betrag von dem Netzwerk oder dem Kreditkartenverband, von dem die Transaktion bearbeitet wird, in die für Ihre Karte übliche Währung umgerechnet. Die Mastercard International Incorporated wendet derzeit einen Umrechnungskurs an, der entweder (i) aus den auf den Großhandelsmärkten verfügbaren Kursen ausgewählt wird, wobei dieser Kurs von dem Kurs, den der Verband selbst erhält, abweichen kann, oder (ii) dem von der US-Regierung vorgeschriebenen Kurs entspricht, der zum entsprechenden Verarbeitungsdatum gilt. Der vom Netzwerk gewählte Umrechnungskurs wird unabhängig von der Gebühr für Auslandstransaktionen berechnet, die wir als Kompensation für unsere Dienstleistungen erheben. Ihnen wird die in der Gebührentabelle aufgeführte Gebühr für internationale Geldautomaten-Transaktionen in der Währung US-Dollar berechnet. Wenn die internationale Geldautomaten-Transaktion aufgrund einer Rückbuchung zu einer Gutschrift führt, erstatten wir keine etwaige für Ihre ursprüngliche Zahlung erhobene Gebühr zurück. Wenn Sie eine Auslandstransaktion durchführen, die später rückgebucht wird, verbuchen wir eine Gutschrift über den vollen Betrag der ursprünglichen Transaktion, berechnen jedoch die Differenz zwischen dem zum Zeitpunkt der ursprünglichen Transaktion geltenden Währungsumrechnungskurs und dem zum Zeitpunkt der Rückbuchung geltenden Währungsumrechnungskurs. Dieser Betrag wird im Kontoverlauf als „Returned FX Difference“ ausgewiesen.

1.ÜBER DIE KARTE

Bei Ihrer Karte handelt es sich um eine Debitkarte, mit der Sie Zugriff auf die auf das ProPay-Konto geladenen Geldmittel haben. Diese Karte wird für geschäftsbezogene Einkäufe oder die Begleichung geschäftsbezogener Rechnungen ausgestellt. Wenn wir der Auffassung sind, dass die Karte für private Zwecke verwendet wird, können wir Ihre Karte sperren. Diese Karte ist keine Geschenk- oder Kreditkarte. Wir sind berechtigt, Ihre Karte nach eigenem Ermessen zu sperren oder die Bearbeitung von Transaktionen zu verweigern, die unserer Einschätzung nach gegen die Bestimmungen dieses Vertrags verstoßen oder illegale bzw. betrügerische Aktivitäten darstellen.
 

2.VERWENDUNG DER KARTE

a.Zugriff auf Geldmittel und geltende Limits

Sie müssen über ein Guthaben auf Ihrem ProPay-Konto verfügen, um die Karte verwenden zu können. Es ist Ihnen nicht möglich, Geldbeträge direkt auf Ihre Karte zu laden. Wir sind weder für die Verwahrung von Geldern verantwortlich, noch dafür, dass auf Ihrem Konto Geldmittel vorhanden sind, auf die mithilfe der Karte zugegriffen werden kann. Bei jeder Nutzung der Karte durch persönliche Vorlage oder durch die Autorisierung der Nutzung Ihrer Karte durch Angabe Ihrer Kartennummer ermächtigen Sie uns zum Zugriff auf Ihr ProPay-Konto, um den Betrag in Höhe der Transaktion zuzüglich der anfallenden Gebühren einzuziehen. Es können Limits für Transaktionen entsprechend den Bestimmungen dieses Vertrags angewendet werden. Ihre Karte kann bei allen teilnehmenden Händlern oder an allen Geldautomaten verwendet werden, die eine Debit Mastercard®. akzeptieren oder das Mastercard- oder PULSE®-Markenzeichen aufweisen, vorausgesetzt, dass Sie den auf Ihrem Kartenkonto verfügbaren Betrag nicht überschreiten.
 
Aus Sicherheitsgründen kann der Geldbetrag bzw. die mit der Karte durchführbare Anzahl von Transaktionen durch uns begrenzt werden. Wir sind berechtigt, die Bearbeitung von Transaktionen abzulehnen, die gegen diesen Vertrag verstoßen. Bei Nutzung Ihrer Kartennummer ohne Vorlage der Karte (z. B. bei einer Internet-Transaktion, einem Versandhandel oder einem telefonischen Einkauf) besteht dieselbe rechtliche Wirkung wie bei der Nutzung der Karte durch persönliche Vorlage.
 
Sie können die Karte für die folgenden Arten von Transaktionen verwenden:
(i)     Automatische wiederkehrende Zahlungen. Sie können bestimmte Arten von wiederkehrenden Zahlungen automatisch mit Ihrer Karte vornehmen lassen. Um derartige automatisch wiederkehrende Zahlungen zu veranlassen, müssen Sie Ihre 16-stellige Kartennummer verwenden und die Zahlung muss über einen Händler erfolgen, der eine Debit Mastercard oder andere über das PULSE-Netzwerk einsetzbare Karten akzeptiert.
(ii)     Transaktionen per Geldautomat und Finanzinstitut. Sie können Ihre Karte zur Auszahlung von Bargeld bei teilnehmenden Finanzinstituten und Geldautomaten verwenden, die eine Debit Mastercard akzeptieren oder das Mastercard- oder PULSE-Markenzeichen aufweisen. Die an Geldautomaten angebotenen Leistungen können sich je nach Geldautomat voneinander unterscheiden. An bestimmten Geldautomaten kann die Höhe des Bargeldbetrags, der pro Transaktion abgehoben werden kann, individuell begrenzt sein. An bestimmten Geldautomaten werden möglicherweise auch Gebühren für Bargeldabhebungen erhoben, die Ihnen für gewöhnlich zum Zeitpunkt der Transaktion bekannt gegeben werden.
(iii)    Point-of-Sale-Transaktionen. Sie können Ihre Karte für Einkäufe in teilnehmenden Geschäften verwenden, die eine Debit Mastercard oder andere über das PULSE-Netz einsetzbare Karten akzeptieren. Bei der Nutzung Ihrer Karte an Point-of-Sale (POS)-Terminals mit Selbstbedienung, wie sie beispielsweise in Supermärkten und Lebensmittelgeschäften üblich sind, können Sie die Option „Credit“ oder „Debit“ wählen. Wir behalten uns das Recht vor, die Zahlung, Erfüllung oder Begleichung von Verpflichtungen zu verweigern, die im Zusammenhang mit oder durch die Verwendung Ihrer Karte entstehen, wenn die Karte auf andere Weise als über das Mastercard- oder PULSE-Netzwerk verwendet wird.
 
Sie dürfen Ihre Karte NICHT auf die folgenden Arten verwenden: (i) Eintauschen der Karte gegen den entsprechenden Geldwert; (ii) Abwicklung illegaler oder gegen diesen Vertrag verstoßender Transaktionen; (iii) Durchführung regelmäßiger Transaktionen für den persönlichen, familiären oder häuslichen Gebrauch; oder (iv) Durchführung von Einkäufen ohne PIN-Nummer an Tankstellen, allerdings zur Vorauszahlung an Tankstellen. ES IST IHNEN NICHT GESTATTET, DEN AUF IHREM KONTO VERFÜGBAREN BETRAG DURCH EINE EINZELNE TRANSAKTION ODER EINE REIHE VON TRANSAKTIONEN ZU ÜBERSCHREITEN.
 
Aufteilung von Transaktionen: Sollten Sie nicht über genügend Geldmittel auf Ihrem ProPay-Konto verfügen, können Sie den Händler dazu anweisen, die Karte mit einem Teil des Kaufpreises zu belasten und den restlichen Betrag mit einer anderen Zahlungsart zu begleichen. Diese Transaktionen werden als „aufgeteilte Transaktionen“ bezeichnet. Einige Händler erlauben es Karteninhabern nicht, aufgeteilte Transaktionen durchzuführen, oder sie gestatten Ihnen nur eine geteilte Transaktion, wenn Sie den Restbetrag in bar bezahlen.
 

b.Limits

Limit für Abhebungen Limit
Gesamtzahl der Bargeldabhebungen am Geldautomaten oder am Schalter Zwei (2) Bargeldabhebungen pro Kalendertag*
Höchstbetrag für die Bargeldabhebung am Geldautomaten oder am Schalter Insgesamt nicht mehr als 1.000 USD pro Kalendertag*
Limit für Zahlungen Limit
Höchstbetrag für Point-of-Sale-Transaktionen Insgesamt nicht mehr als 2.500 USD pro Kalendertag**
*Dritte können zusätzliche Limits festlegen.
**Bargeldabhebungen werden auf den Gesamtbetrag von 2.500 USD pro Kalendertag angerechnet.
 

c.Autorisierung einer Einbehaltung

Ihre Karte kann für bestimmte Arten von Einkäufen (z. B. in Restaurants, Hotels oder ähnlichen Einrichtungen) mit einem Betrag „vorab autorisiert“ werden, der über dem Transaktionsbetrag liegt, damit Sie Gratifikationen oder Nebenkosten decken können. Jeder vorab autorisierte Betrag bewirkt eine „Einbehaltung“ Ihres verfügbaren Guthabens, bis der Händler Ihr ProPay-Konto mit dem zu Ihrem Einkauf gehörigen endgültigen Zahlungsbetrag belastet. Sobald der endgültige Zahlungsbetrag mitgeteilt wurde, erfolgt die Streichung des einbehaltenen vorab autorisierten Betrags. Während dieses Zeitraums haben Sie keinen Zugriff auf vorab autorisierte Beträge. Wenn Sie eine Transaktion autorisieren und dann den Kauf des entsprechenden Produkts nicht wie vorgesehen durchführen, kann die Autorisierung zu einer Einbehaltung des betreffenden Geldbetrags führen.
 

d.Belege

Sie erhalten unter Umständen einen Beleg, wenn Sie mit Ihrer Karte Transaktionen an einem Geldautomaten oder einem POS-Terminal durchführen. Sie benötigen möglicherweise einen Beleg, um eine mit uns, ProPay oder dem entsprechenden Händler getätigte Transaktion zu verifizieren.
 

3.ZUSÄTZLICHE BEDINGUNGEN ZUM VERTRAG

a.Persönliche Identifikationsnummer („PIN“)

Ihre persönliche Identifikationsnummer („PIN“) wird von Ihnen entweder telefonisch oder über die Website von ProPay zum Zeitpunkt der Aktivierung Ihrer Karte festgelegt. Sie müssen die PIN immer dann angeben, wenn Sie die Karte für Bargeldabhebungen am Geldautomaten oder für PIN-basierte POS-Transaktionen verwenden. Sie sollten die PIN nicht zusammen mit der Karte aufbewahren oder mit sich führen. Teilen Sie die PIN niemals einer anderen Person mit und geben Sie die PIN nicht an einem Terminal ein, das manipuliert oder verdächtig erscheint. Wenn Sie der Auffassung sind, dass ein unberechtigter Zugriff auf die PIN stattgefunden hat, sollten Sie uns unverzüglich darüber in Kenntnis setzen und dabei die im Abschnitt „Nicht autorisierte Transaktionen“ beschriebenen Verfahren befolgen.
 

b.Rückgabe und Rückerstattung

Wenn Sie aus irgendeinem Grund einen Anspruch auf eine Rückerstattung für eine mit Ihrer Karte erworbene Ware oder Dienstleistung haben, werden die Rückgabe und die Rückerstattung von dem entsprechenden Händler abgewickelt. Wenn der Händler eine Gutschrift auf die Karte bucht, wird die Gutschrift auf Ihr ProPay-Konto zurücküberwiesen und ist möglicherweise nicht sofort verfügbar. Zwar werden von Händlern vorgenommene Rückerstattungen sofort nach deren Erhalt verbucht, dennoch sollten Sie beachten, dass wir keine Kontrolle darüber haben, wann ein Händler eine Gutschrift versendet, und dass der zurückerstattete Betrag möglicherweise erst einige Tage nach dem Datum der Rückerstattung verfügbar ist. Wir sind nicht verantwortlich für die Qualität, Sicherheit, Rechtmäßigkeit oder für sonstige Aspekte von Waren oder Dienstleistungen, die Sie mit der Karte erwerben.
 

c.Autorisierte Benutzer

Wenn Sie einer anderen Person die Nutzung Ihrer Karte gestatten, sind Sie im Rahmen dieses Vertrags für alle von dieser Person getätigten Transaktionen verantwortlich, unabhängig davon, ob Sie die entsprechenden Transaktionen, Gebühren oder Entgelte billigen oder nicht, selbst wenn diese Transaktionen, Gebühren oder Entgelte zu einem negativen Saldo führen sollten.
 

d.Ersatz und Ablauf der Karte

Wenn Ihre Karte aus irgendeinem Grund ersetzt werden muss, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Es können Gebühren für den Ersatz der Karte anfallen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Karte auf der Vorderseite mit einem Gültigkeitsdatum versehen ist. Sie dürfen die Karte nach Ablauf des auf der Vorderseite Ihrer Karte angegebenen Gültigkeitsdatums nicht länger verwenden. Für Ersatzkarten, die wir aufgrund des Ablaufs der Karte versenden, werden keine Gebühren erhoben.
 

e.Kommunikationen

Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir Anrufe oder andere Kommunikationen, die zwischen Ihnen und uns stattfinden, überwachen und aufzeichnen. Sie stimmen ferner zu, dass wir oder unsere Dienstleistungsanbieter die von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten dazu verwenden können, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, einschließlich Ihrer Mobilfunknummern, Festnetznummern und E-Mail-Adressen. Des Weiteren stimmen Sie zu, dass wir oder unsere Dienstleistungsanbieter Sie unter Verwendung von automatischen Anruf- oder E-Mail-Systemen, per Textnachricht oder mittels künstlicher oder aufgezeichneter Sprachaufnahmen kontaktieren können. Sie erklären sich damit einverstanden, die von Ihrem Provider erhobenen Servicegebühren für Mitteilungen zu zahlen, die wir Ihnen zukommen lassen bzw. gegenüber Ihnen abgeben oder die Sie zukommen lassen bzw. gegenüber uns abgeben.
 

4.NICHT AUTORISIERTE TRANSAKTIONEN

Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Karte verloren gegangen ist oder gestohlen wurde oder dass eine nicht autorisierte Transaktion unter Verwendung der Karteninformationen ohne Ihre Zustimmung durchgeführt wurde, wenden Sie sich bitte UNVERZÜGLICH an den Kundendienst. Wir werden Sie aus Gründen der Identifizierung um die Kartennummer und andere Angaben bitten. Sollten Sie die Kartennummer nicht nennen können, ist es uns möglicherweise nicht möglich, Ihnen zu helfen. Auch können wir Ihnen möglicherweise nicht helfen, wenn Sie es versäumen, uns innerhalb von 60 Tagen nach der nicht autorisierten Transaktion zu kontaktieren. Für jede verlorene bzw. gestohlene Karte wird eine Gebühr gemäß der vorstehend aufgeführten Gebührentabelle (vorbehaltlich des geltenden Rechts) erhoben, die von dem auf der Karte verfügbaren Guthaben abgezogen wird. Die Bearbeitung einer neu auszugebenden Karte kann bis zu 30 Tage in Anspruch nehmen.
 

5.KEINE GEWÄHRLEISTUNGEN UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

Wir sind nicht verantwortlich für die Qualität, Sicherheit, Rechtmäßigkeit oder für andere Aspekte von Waren oder Dienstleistungen, die mit Ihrer Karte erworben werden. Des Weiteren übernehmen wir für Folgendes keine Haftung:
  1. Wenn Ihnen ohne unser Verschulden nicht genügend Geldmittel auf Ihrem ProPay-Konto zur Verfügung stehen, um die Transaktion abzuschließen;
  2. Wenn ein Händler sich weigert, Ihre Karte zu akzeptieren;
  3. Wenn an einem Geldautomaten, an dem Sie eine Bargeldabhebung vornehmen, nicht genügend Bargeld verfügbar ist;
  4. Wenn ein elektronisches Terminal, an dem Sie eine Transaktion durchführen, nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie zum Zeitpunkt der Durchführung der Transaktion von dem Problem wussten;
  5. Wenn der Zugriff auf Ihre Karte gesperrt wurde, nachdem Sie Ihre Karte als verloren oder gestohlen gemeldet haben;
  6. Wenn eine Einbehaltung besteht oder Ihre Geldmittel Gegenstand eines Gerichtsverfahrens sind oder deren Verwendung durch anderweitige Beschränkungen eingeschränkt wird;
  7. Wenn wir Grund zur Annahme haben, dass die geforderte Transaktion nicht autorisiert ist;
  8. Wenn Umstände, die sich unserer Kontrolle entziehen (z. B. Brände, Überschwemmungen oder Computer- oder Kommunikationsausfälle), den Abschluss der Transaktion trotz der von uns getroffenen angemessenen Vorkehrungen verhindern; oder
  9. Für jede anderweitige Ausnahme, die in dem zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag angegeben ist.
 

6.RECHTLICHER HINWEIS

a.Maßgabe der englischsprachigen Fassung

Eventuell zur Verfügung gestellte Übersetzungen dieses Vertrags werden lediglich aus Gründen der Verbraucherfreundlichkeit bereitgestellt und geben den Wortlaut der englischen Originalfassung möglicherweise nicht exakt wieder. Die Bedeutungen der hierin enthaltenen Begriffe, Bedingungen und Darstellungen unterliegen den Begriffsbestimmungen und Auslegungen der englischen Fassung.
 

b.Auflösung des Kontos

Sie können Ihre Karte jederzeit kündigen, indem Sie sich an den Kundendienst wenden. Ihr Antrag auf Kündigung der Karte hat keinen Einfluss auf unsere Rechte oder Ihre Verpflichtungen, die sich vor dem Antrag aus diesem Vertrag ergeben. Sollte Ihr ProPay-Konto aufgelöst werden, wird auch Ihre Karte gesperrt. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Karte aus beliebigem Grund zu kündigen, einschließlich im Falle der Durchführung oder des Versuchs der Durchführung einer in diesem Vertrag genannten unerlaubten Handlung.
 

c.Übertragbarkeit

Es ist Ihnen nicht gestattet, Ihre Karte oder Ihre Verpflichtungen aus diesem Vertrag abzutreten oder zu übertragen. Wir sind allerdings dazu berechtigt, unsere Rechte aus diesem Vertrag zu übertragen oder abzutreten. Sollten wir unsere Rechte abtreten, werden wir Sie darüber in Kenntnis setzen.
 

d.Sonstige Bedingungen

Sie werden über jede Änderung an diesem Vertrag in der nach geltendem Recht erforderlichen Weise vor dem Inkrafttreten der jeweiligen Änderung benachrichtigt. Wenn die Änderung jedoch aus Gründen der Sicherheit vorgenommen werden muss, können wir eine solche Änderung auch ohne vorherige Bekanntmachung durchführen. Wir verzichten nicht auf unsere Rechte, indem wir sie zu irgendeinem Zeitpunkt aufschieben oder nicht ausüben (so stellt z. B. die Festsetzung einer Gebühr, die aus irgendeinem Grund niedriger als beschrieben oder nicht vollständig ist, keinen Verzicht auf unser Recht dar, die in diesem Vertrag festgelegte Gebühr ohne Vorankündigung in Rechnung zu stellen). Sollte eine der Bestimmungen dieses Vertrags nach einer Vorschrift, einem Gesetz oder einer Verordnung einer Regierungsbehörde auf kommunaler, staatlicher oder bundesstaatlicher Ebene für unwirksam oder nicht durchsetzbar befunden werden, so wird die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrags nicht berührt. Dieser Vertrag unterliegt dem Recht des US-Bundesstaats South Dakota, außer in dem nach Bundesrecht geregelten Umfang.
 

7.DATENSCHUTZ

Wir sind berechtigt, unseren Mitarbeitern, Wirtschaftsprüfern, verbundenen Unternehmen, Dienstleistern oder Anwälten bei Bedarf personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, oder diese an Dritte weiterzugeben, wenn Sie uns Ihre schriftliche Einwilligung dazu erteilen. Darüber hinaus erfassen wir unter Umständen die folgenden Daten: (1) Daten über Einkäufe, die mit der Karte getätigt wurden, wie z. B. Kaufdatum, Betrag und Ort des Kaufs; (2) Daten, die Sie uns bei der Registrierung einer Karte oder für Ersatzkarten zur Verfügung stellen, oder wenn Sie sich mit Fragen an unseren Kundendienst wenden, wie z. B. Name, Adresse, Telefonnummer.
Ferner sind wir berechtigt, Daten über Ihre Karte oder die von Ihnen getätigten Transaktionen an Dritte weiterzugeben, um Folgendes zu gewährleisten: (1) Abschluss von Transaktionen; (2) Überprüfung der Existenz und des Zustands Ihrer Karte im Auftrag eines Dritten, wie z. B. eines Händlers; (3) Bereitstellung von Kundendienstleistungen; (4) Bearbeitung von Ansprüchen aufgrund einer verlorenen oder gestohlenen Karte; (5) Schutz vor Betrug und Durchführung von Nachforschungen und Analysen; oder (5) Erfüllung von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen oder anderen gesetzlichen Meldepflichten.
 

8.VERZICHT AUF SCHWURGERICHTSVERFAHREN UND SCHIEDSKLAUSEL

a.Verzicht auf Schwurgerichtsverfahren: Soweit gesetzlich zulässig, verzichten Sie und wir wissentlich und freiwillig auf jegliches Recht auf ein Schwurgerichtsverfahren im Falle eines Rechtsstreits, der sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergibt. Dieser Verzicht auf Schwurgerichtsverfahren berührt in keiner Weise die im folgenden Abschnitt dargelegte Schiedsklausel, die einen gesonderten Verzicht auf ein Schwurgerichtsverfahren enthält.
 
b.Schiedsklausel: Sie können diese Schiedsklausel innerhalb von 60 Kalendertagen nach dem Kauf, der Aktivierung oder der Verwendung der Karte, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst eintritt, ablehnen. Sie müssen die schriftliche Erklärung zur Ablehnung an Pathward, Attn: Customer Service, 5501 S Broadband Ln, Sioux Falls, SD 57108, USA („Adresse für Mitteilungen“) senden. Diese Schiedsklausel gilt für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben, mit Ausnahme der Gültigkeit und des Geltungsbereichs dieser Schiedsklausel. Die Schiedsverfahren werden nach den Regeln der American Arbitration Association oder eines anderen, von beiden Parteien vereinbarten Schiedsverwalters durchgeführt. Ein Schiedsverfahren kann sowohl von Ihnen als auch von uns eingeleitet werden, wobei wir kein Schiedsverfahren fordern, wenn Sie eine Einzelklage vor einem Gericht für geringfügige Ansprüche einreichen. Zusätzlich zu dem vorstehend genannten Verzicht auf Schwurgerichtsverfahren verzichten Sie auch auf Ihr Recht, Mitglied einer Sammelklage zu sein sowie eine Sammelklage oder ein Gruppenschlichtungsverfahren anzustrengen. Um ein Schiedsverfahren einzuleiten, muss die Partei, die das Schiedsverfahren einleitet, die entsprechende Mitteilung und Beschwerde schriftlich an die Adresse für Mitteilungen senden. Nach Erhalt der Mitteilung hat die jeweils andere Partei 30 Tage Zeit, um zu versuchen, das Problem zu lösen, bevor eine Klage oder ein Schiedsverfahren eingeleitet wird. Wir übernehmen sämtliche im Zusammenhang mit der Durchführung eines von Ihnen in gutem Glauben angestrengten Schiedsverfahrens anfallenden Kosten, wenn Sie keine Verzichtserklärung erhalten und uns zur Zahlung auffordern. Darüber hinaus übernehmen wir die entstandenen Anwalts- und Gerichtskosten, wenn das Verfahren zu Ihren Gunsten entschieden wird oder wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder vom Schiedsrichter verlangt wird. Diese Schiedsklausel bleibt auch dann in Kraft, wenn Ihre Karte gekündigt wird oder wir unsere Rechte aus diesem Vertrag abtreten. Diese Schiedsklausel und alle Beschwerderechte oder Auskunftsersuchen unterliegen dem
US-amerikanischem Federal Arbitration Act und den Regeln des entsprechenden Schiedsgerichts.
 
Die Prepaid-Karte wird von der Pathward, einem Mitglied des FDIC (Einlagensicherungsfonds der Vereinigten Staaten), in Übereinstimmung mit der Lizenz von Mastercard International Incorporated ausgegeben.
 
Mastercard ist eine eingetragene Marke, und das Kreis-Logo ist eine Marke von Mastercard International Incorporated.  

© 2016 - 2019 Pathward

Supported Languages : French   Spanish   Chinese   German  
PPY1PPS
Merchant Solutions Contact Us Support Legal
ProPay, Inc. is a registered ISO of Wells Fargo Bank, N.A., Walnut Creek, CA. The ProPay Prepaid Mastercard is issued by Pathward®, N.A., Member FDIC, pursuant to license by Mastercard International Incorporated. Mastercard and the circles design are registered trademarks of Mastercard International Incorporated.
©2025  ProPay Inc. All Rights Reserved.